ESD-Schutz

ESD (ElectroStatic Discharge) kann den Tod Ihres Computers bedeuten. Warum viele den ESD-Schutz vernachlässigen, kann ich nicht nachvollziehen! Weil solche ihr System massivster Gefahr von Überspannungen, also der Elektrostatik und somit möglichem Schaden aussetzen.
Vielleicht ist es diesen Leuten einfach nicht bewusst, haben keine Fachkompetenz oder es ist reiner Leichtsinn bzw. Faulheit. Nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie in diesem Artikel, warum ich dem Schutz vor elektrostatischer Aufladung so viel Wert schenke.
Was ist ESD?
Electrostatic Discharge (ESD) ist in diesem Fall die Entladung von elektrostatischen Aufladungen durch Menschen an einem berührten Objekt. Der Körper speichert Aufladungen, bis ein Potentialunterschied den Ausgleich bildet.
Sicher haben Sie schon einmal Ihr Auto, den Wasserhahn oder den Heizkörper berührt und einen elektrischen Schlag verspürt und vielleicht sogar gehört. Bei diesem Vorfall hat sich Ihre Ladung am Objekt entladen oder ausgeglichen. Meistens sind es geerdete Metallteile, weil diese die meiste Potentialdifferenz besitzen.
Wie entsteht elektrostatische Aufladung?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich durch Reibung aufladen können und wie Reibungselektrizität entstehen kann. Zum Beispiel durch Kleidung oder Schuhe, die Sie tragen und diese durch Ihre Bewegung am Körper reiben, oder Sie einfach über den Teppich laufen, sind die häufigsten Ursachen.
Natürlich gibt es noch viele andere Situationen, Gründe und Arten von elektrostatischen Aufladungen, jedoch sollen die genannten Beispiele die Elektrostatik zusammenfassend erklären.
Gefahr von ESD beim Computer
Nicht nur beim Computer, sondern in der gesamten Elektronikwelt ist ESD eine Gefahr, weil alle elektronischen Geräte empfindliche Bauteile besitzen und diese durch elektrostatische Entladungen beschädigt oder sogar zerstört werden können.
Der Mensch kann sich bis zu mehreren 10.000 Volt aufladen. Das klingt erstmal unwahrscheinlich, weil Sie vielleicht denken, dass eine Steckdose nur 230 Volt bietet und diese Spannung tödlich ist. Das ist auch richtig.
Es spielt jedoch auch eine Rolle, welche Stromstärke vorhanden ist. Man muss vergleichen zwischen einer elektrostatischen Ladespannung eines Menschen, bei der die Stromstärke sehr gering ist und einer anliegenden Spannung, wie bei einer Steckdose, bei der eine viel größere und dauerhafte Stromstärke fließt.
Menschen nehmen elektrostatische Entladungen erst ab ca. 2.000 Volt wahr. Empfindliche Bauteile, wie Mikrochips bzw. integrierte Schaltkreise sind sehr empfindlich gegen ESD, die nur ein paar tausendstel Volt davon vertragen.
Elektrostatische Entladungen, die durch das bloße Anfassen einer Platine, wie Mainboard, CPU, Grafikkarte und anderen PC-Komponenten durch fehlende ESD-Schutzmaßnahmen verursacht werden, sind für die empfindlichen elektronischen Bauteile wie ein Blitzeinschlag und werden dadurch beschädigt oder sogar zerstört.
Auch wenn nicht sofort ein Ausfall der Elektronik bemerkbar ist, bedeutet das nicht, dass diese deutlich strapaziert wurde. Der Defekt kann auch erst nach einer Zeit auftreten.
Es gibt viele Leute, die behaupten, dass bevor sie ein System aufschrauben, sich an einem Metallteil zuerst entladen. Die Vorgehensweise ist korrekt, jedoch nicht garantiert. Die Frage stellt sich, wie schnell man sich danach wieder auflädt.
Das hängt auch von der Umgebung und vielen Details ab, die ich zum Beispiel nicht verantworten wollen würde. Das ist ein guter Grund, warum ich Ihr System bei der der Computerwartung, wie zum Beispiel der PC-InnenReinigung oder Reparaturen mitnehme, wie ich im nachfolgenden Punkt beschreibe.
Ich erfülle Ihren Auftrag mit sorgfältigen ESD-Schutz Maßnahmen
Die Abwicklung Ihres Auftrages führe ich nach ordentlichen ESD-Schutzmaßnahmen aus. Ich möchte nicht, dass Ihr Computer während der Wartungs- oder Reparaturarbeiten beschädigt oder strapaziert wird.
Deshalb habe ich meinen Arbeitsplatz mit mehrfachen ESD-Schutz ausgestattet und bin auch selbst dauerhaft gegen ESD geschützt. Nachfolgend deklariere ich meine Präventionen gegen elektrostatische Aufladungen.
Dauerhafte Personenerdung
- Dauerhafte Erdung via Antistatikband am Handgelenk
- Tragen von speziellen Antistatik-Schuhe
- Bekleidung via ESD-Schutzmantel
- Tragen von ESD-Schutzhandschuhe
- Stehen auf einer Antistatik-Bodenmatte
Aktive Erdung am Arbeitsplatz
- Ihr System wird dauerhaft während des gesamten Prozesses geerdet.
- Die Arbeiten werden auf einer dauerhaft geerdeten Antistatik-Tischmatte durchgeführt.
- Ablegen und Lagern der Platinen auf einer dauerhaft geerdeten und einer speziellen Platinen-Ablage.
- Der Arbeitsbereich wird regelmäßig mit einem Antistatik-Spray gereinigt.
- Die Reinigung der Hardware erfolgt mit speziellen Anti-ESD-Pinseln und Werkzeugen.